+ All Categories
Home > Documents > Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Date post: 15-Jan-2016
Category:
Upload: andreas-ciutescu
View: 5 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
77
ACADEMIA DE STUDII ECONOMICE din BUCUREŞTI FACULTATEA DE ADMINISTRAREA AFACERILOR CU PREDARE IN LIMBI STRAINE LUCRARE DE LICENȚĂ Oportunități de finanțare pentru IMM-uri din UE Coordonator ştiinţific: Conf. univ. dr. Mihaela-Cornela DAN Student: Nicolaie-Andreas CIUTESCU
Transcript
Page 1: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

ACADEMIA DE STUDII ECONOMICE din BUCUREŞTI

FACULTATEA DE ADMINISTRAREA AFACERILOR CU PREDARE IN LIMBI STRAINE

LUCRARE DE LICENȚĂ

Oportunități de finanțare pentru IMM-uri din UE

Coordonator ştiinţific:Conf. univ. dr. Mihaela-Cornela DAN

Student:Nicolaie-Andreas CIUTESCU

BUCUREŞTI2014

Page 2: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

AKADEMIE FÜR WIRTSCHAFTSSTUDIEN

FAKULTÄT FÜR BUSINESS ADMINISTRATION IN FREMDSPRACHEN

DIPLOMARBEIT

Finanzierungsmöglichkeiten einer KMU in der EU

Wissenschaftlicher Betreuer:Conf. univ. dr. Mihaela-Cornela DAN

Student:Nicolaie-Andreas CIUTESCU

BUKAREST2014

Page 3: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

„Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind

der Motor der europäischen Wirtschaft. Sie tragen wesentlich zur

Entstehung von Arbeitsplätzen bei, fördern den Unternehmergeist und die

Innovationstätigkeit in der EU und spielen deshalb eine entscheidende Rolle

bei der Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit und der Beschäftigung. Die

neue KMU-Definition, die am 1. Januar 2005 in Kraft trat, markiert einen

wichtigen Schritt zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

für KMU und zielt auf eine Förderung der unternehmerischen Initiative, der

Investitionstätigkeit und des Wachstums ab. Sie wurde nach umfangreichen

Konsultationen mit den beteiligten Interessenvertretern erstellt, was beweist,

dass es bei der erfolgreichen Umsetzung der Lissabon-Ziele entscheidend

darauf ankommt, den kleinen und mittleren Unternehmen Gehör zu

schenken.“

Günter Verheugen

Mitglied der Europäischen Kommission,

zuständig für Unternehmen und Industrie

3

Page 4: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.......................................................................................................................................................6

1. Einführung – Kleine und mittlere Unternehmen..................................................................................8

1.1. KMU-Definition..........................................................................................................................8

1.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für KMU in Rumänien.........................................................10

1.3. Die positive Rolle der KMU in der Wirtschaft..........................................................................10

2. Finanzierungsinstrumente der Europäischen Union...........................................................................12

2.1. Allgemeine Beschreibung der Werkzeuge der Europäischen Union..........................................12

2.2. PHARE......................................................................................................................................14

2.2.1. Die Aufgaben des Programms...........................................................................................14

2.2.1.1. Institutionelle Entwicklung........................................................................................14

2.2.1.2. Investitionen zur Umsetzung des Gemeinschaftrechtes..............................................15

2.2.1.3. Investitionen in die wirtschaftliche und soziale Kohäsion..........................................16

2.2.2. Die Umsetzung des PHARE-Programms...........................................................................17

2.2.2.1. Allgemeine Informationen.........................................................................................17

2.2.2.2. Die Struktur des PHARE-Programms........................................................................17

2.2.2.2.1. Verwaltung des PHARE-Programms im Rahmen der Europäischen Kommission. 17

2.2.2.2.2. Verwaltung des Phare-Programms im Rahmen der rumänischen Regierung..........19

2.2.2.3. Schlüsselakteure des PHARE-Programms.................................................................20

2.2.2.4. Vetragsarten der PHARE-Programme.......................................................................21

2.3. ISPA..........................................................................................................................................22

2.3.1. Die Aufgaben des Programms...........................................................................................22

2.3.1.1. Umwelt......................................................................................................................22

2.3.1.2. Transport....................................................................................................................23

2.3.1.3. Technische Unterstützung..........................................................................................23

2.3.2. Die Umsetzung des ISPA-Programms...............................................................................24

2.3.2.1. Allgemeine Informationen.........................................................................................24

2.3.2.2. Die Struktur des ISPA-Programms............................................................................24

4

Page 5: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.3.2.2.1. Verwaltung des ISPA-Programms im Rahmen der Europäischen Kommission......24

2.3.2.2.2. Verwaltung des ISPA-Programms im Rahmen der rumänischen Regierung...........25

2.3.2.3. Schlüsselakteure des ISPA-Programms......................................................................26

2.3.2.4. Vetragsarten der ISPA-Programme............................................................................27

2.4. SAPARD...................................................................................................................................28

2.4.1. Die Aufgaben des Programms...........................................................................................28

2.4.2. Die Sachkenntnisse des SAPARD-Programms..................................................................29

2.4.3. Die Umsetzung des SAPARD-Programms........................................................................29

2.4.3.1. Dezentraler Ansatz.....................................................................................................29

2.4.3.2. Wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung..........................................................30

2.4.3.3. Verwaltung des SAPARD-Programms im Rahmen der rumänischen Regierung.......31

2.4.3.4. Verwaltung des SAPARD-Programms im Rahmen der Europäischen Kommission..33

2.4.3.5. Schlüsselakteure des SAPARD-Programms...............................................................34

2.4.3.6. Vetragsarten der SAPARD-Programme.....................................................................35

3. Fallstudie – “DIANA PROD GmbH”.................................................................................................36

3.1. Überblick...................................................................................................................................36

3.2. Mission und Werte.....................................................................................................................37

3.2.1. Mission..............................................................................................................................37

3.2.2. Werte.................................................................................................................................37

3.3. Analyse der Ergebnisse der Produktionstätigkeiten...................................................................37

3.4. Analyse der technischen und produktiven Daten.......................................................................40

3.4.1. Anlagen..............................................................................................................................43

3.4.2. Vorräte...............................................................................................................................44

3.5. Schlussfolgerungen und Empfehlungen.....................................................................................45

Schlussfolgerung.......................................................................................................................................48

Bibliographie.............................................................................................................................................49

Anhang 1 - Entwicklung der Produktion und Umsatz...............................................................................51

Anhang 2 - Entwicklung der verkauften Produkte in Tonnen....................................................................52

Anhang 3 - Entwicklung der verkauften Produkte in Euro........................................................................53

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG.....................................................................................................54

5

Page 6: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Vorwort

Die ganze wissenschaftliche Arbeit basiert sich auf eine Analyse des Phänomens der

Finanzierung von KMU in Rumänien im Rahmen der bestehenden Regelungen auf EU-Ebene

und ähnliche Probleme, mit denen sich diese Entitäten in anderen Mitgliedstaaten konfrontieren.

Die gesammelten Informationen wurden in Ideen und Hypothesen zusammengefasst.

Alle Informationen die in dieser Arbeit verwendet wurden, kommen aus: Fachbücher von

rumänische und ausländische Autoren; Artikel aus nationalen und internationalen

Fachzeitschriften; Europäische Verordnungen und nationale Rechtsvorschriften; Berichte und

Forschungen durch verschiedene öffentliche und / oder private Einrichtungen. Die verwendeten

Daten bei der Validierung von ökonomischen Modelle stammen aus offiziellen Quellen, wie:

EUROSTAT und das nationale Institut für Statistik.

Das Thema „Finanzerungsmöglichkeiten einer KMU in der Europäischen Union“habe

ich ausgewählt, denn ich interessiere mich generell für Finanzierungsmöglichkeiten die ein

Kleinunternehmen antreiben können, denn sie sind in den vergangenen 50 Jahren wertvolle

wirtschaftliche Akteure in den Volkswirtschaften der Welt geworden, durch den Bezug auf

Arbeitsplätze und ihren direkten Beitrag zur Erhöhung des Lebensstandards der Gemeinschaft, in

denen sie tätig sind. Durch ihre geringe Größe, verstärkt die KMU den Charakter des Marktes,

wodurch die Macht der Großunternehmen reduziert wurde. Zusätzlich die große Anzahl an KMU

steigern den Wettbewerb und begrenzt die Monopolstellung der großen Unternehmen und

verringert damit ihre Fähigkeit die Preise zu erhöhen. Durch ihre Fähigkeit schnell auf lokale

Bedürfnisse zu reagieren, aufgrund der Flexibilität, sind die KMU besser in lokalen Märkten

tätig als die größeren Unternehmen.

Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel und 12 Unterkapitel.

Im ersten Kapitel mit dem Titel „Kleine und mittlere Unternehmen“ habe ich versucht

zu zeigen was für eine wichtige Rolle die klein und mittleren Unternehmen im

Wirtschaftswachstum der Europäischen Union gewährleisten. Die Frage im Zusammenhang mit

der Abgrenzung der Unternehmen nach Größenklassen wurde häufig die Ausssage in

6

Page 7: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Dokumenten, Präsentationen und Artikel inbegriffen, die das Thema der Entwicklung des

privaten Sektors diskutierte. Bezüglich dieses Thema „KMU sind das Rückgrat der Wirtschaft“.

Die meiste Zeit wurde diese Aussage in der Abwesenheit von genauen Daten gemacht, welche in

der Lage sind die Genauigkeit der KMU zu unterstützen. Derzeit sind KMU weltweit sehr

unterschiedlich, so definiert jede staatliche oder internationale Einrichtung was eine KMU ist

und nach welchen Kriterien es bestimmt wird.

Im zweiten Kapitel „Finanzierungsinstrumente der Europäischen Union“ präsentiere

ich die Hauptfinanzierungquellen für KMU in der Europäischen Union ausgehend von der

Prämisse, dass die Finanzierungsmöglichkeiten von der Tätogkeit des Unternehmens abhängt.

Einen besonderen Wert wurde auf Unterstützung durch EU-Fonds von der Europäischen

Kommission gelegt. In diesem Sinne wurde beabsichtigt die wichtigsten Programme zu

präsentieren, die die Umsetzung der spezifischen strategischen Maßnahmen des KMU-Sektors

gewährlesiten.

Im dritten und letzten Kapitel werde ich eine Fallstudie präsentieren, die die ersten zwei

Kapitel umfasst. In dieser Fallstudie habe ich ein rumänischen Unternehemen genommen, Diana

Prod GmbH, dass eine von den drei, PHARE ,ISPA und SAPARD, Finanzinstrumente der

Europäischen Union zugegriffen hat. Außerdem werde ich die Entwicklung des Unternehmens

nach dem Zugriff der EU-Fonds analysieren.

7

Page 8: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

1. Einführung – Kleine und mittlere Unternehmen

1.1. KMU-Definition

Laut der Europäischen Union werden Unternehmen als KMU eingestuft, wenn sie

weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und bestimmte Bedingungen in Bezug auf den Umsatz,

Gewinn und ihre Unabhängigkeit erfüllen. Sie unterscheiden sich zwischen Kleinstunternehmen,

kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen.

Abb. 1 Die neue KMU-Definition

Die meisten KMU sind in der Regel eigenständige Unternehmen die völlig unabhängig

ihre Aktivitäten durchführen, oder es bestehen Partnerschaften mit anderen Unternehmen mit

einer oder mehreren Minderheitsbeteiligungen von jeweils unter 25%. Aber ist der gehaltene

Anteil höher, allerdings ist er geringer als 50%, dann handelt es sich um eine Beziehung

zwischen Partnerunternehmen. Jedoch, liegt der Anteil über 50% dann sind die Unternhemen

miteinander verbunden.

8

Quelle: Benutzerhandbuch und Mustererklärung

Page 9: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Entsprechend dieser Definition ein Großteil der bestehenden Unternhemen gehören zum

Beriech der KMU. Die Existenz von KMU sind wichtig, denn sie sind „der Motor der

Europäischen Union1“ und sorgen für das reibunglose Funktionieren der modernen Wirtschaft,

die in allen Bereichen der Industrie und Dienstleistung vorhanden sind.

Außerdem arbeiten sie vor allen auf nationaler Ebene, aber sind trotz dies von EU-

Rechtsvorschriften betroffen, wie zum Beispiel:

Gebühren und Steuern

Wettbewerb

Gesellschaftsrecht

Soziale und regionale Politik

Zollformalitäten

Infolgedessen die EU-Politik besteht aus Maßnahmen zur Förderung der Interessen der

KMU die den Zugang zum Markt blockieren können.

Rumänien, als Mitgliedstaat der Europäischen Union, profitiert von den nicht

rückzahlbaren Zuschüsse aus den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds. Durch diese

Programme wird das Wirtschaftwachstum von Rumänien verstärkt und zwar in der Produktion

und in der Dienstleistung. Außerdem sichern diese Zuschüsse eine günstige Entwicklung des

wrtschaftlichen Umfelds.

Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) waren in den letzten Jahren die Säulen

der Wirtschaft der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und darüber hinaus. Die KMU sind

der Schlüssel zum Erfolg der heutigen Krise, denn sie sichern eine kontinuierliche wrtschaftliche

Entwicklung.

Hinzukommend beitragen die KMU zur Schaffung einer großen Anzahl von neuen

Arbeitsplätzen, den sie apsorbieren die verfügbaren Arbeitskräfte infolge der Umstrukturierung

der Wirtschaft.

1 Günter Verheugen – Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Unternehmen und Industrie

9

Page 10: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Jedoch werden KMU häufig mit Unvollkommenheiten des Marktes konfrontiert. So

entstehen meistens Probleme, in der Gründungsphase, beim Zugang zu Kapital und zu Krediten.

Überdies ist der Zugang zu Technologie und Innovation erschwert und außerdem die

begrentzten Ressourcen erschwären den Arbeitsprozess.

Wegen diesen Gründen ist die Unterstützung der KMU für die Europäische Kommission

eine Priorität um ein wirtschaftliches Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den

wirtschaftlichen und siozialen Zusammenhalt zu sichern.

1.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für KMU in Rumänien

Wenn wir nur den KMU-Sektor betrachten, bemerken wir, dass die Maßnahmen zur

Schaffung einer günstigen Rahmenbedingungen für den Auf- und Ausbau eines Unternehmens

vom Gesetz Nr. 346 von 14. Juli 2004 geregelt wird.

Laut diesem Gesetz sind die Unternehmen jede Form von Organisationen die eine

wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und, dass sie ihre Handlungen und Taten so ausüben um Profit

zu erziehlen, sogar unter Wettbewerbsbedingungen.

Unternhemen sind: Gesellschaften, Genossenschaften, unabhängige Einzelpersonen und

Familienverbände, alle sind nach dem geltenden Recht zugelassen.

Gemäß dem Gesetz Nr. 346/2004, gelten als kleine und mittlere Unternehmen, alle

Organisationen die folgenden Bedingungen erfüllen:

Haben eine Durchschnittsanzahl von weniger als 250 Mitarbeitern

Deren Jahresumsatz beträgt bis zu 8 Millionen Euro oder die Jahresbilanzsumme

übersteigt nicht 5 Millionen Euro

Üben ihre Tätigkeiten unabhängig aus, das bedeutet, dass sie nicht mehr als 25%

des Kapitals oder der Stimmrechte von anderen Unternehmen gehalten werden2

1.3. Die positive Rolle der KMU in der Wirtschaft

In jeder Marktwirtschaft haben kleine und mittlere Unternehmen eine positive

Auswirkung auf das Wirtschaftssystem, durch die Rolle die sie erfüllen.

2 Gesetz Nr. 346/2004 über die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen

10

Page 11: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Dazu gehören folgende Aspekte:

a) Kleine und mittlere Unternehmen tragen zur sozialen Stabilität der Region oder Gebiet

bei.

b) Der KMU-Sektor ist die Haptquelle der Mittelschicht, die eine wesentliche Rolle in

der sozialen und politischen Stabilität des Landes spielt. Das ist nur möglich, weil die

Verteilung der Wirtschaftskraft durch die kleinen und mittleren Unternehmen ein

Gleichgewicht der Kräfte in der Gesellschaft führen.

c) Ein weiter wichtiger Aspekt ist, dass es ein zunehmender Wettbewerb in den Märkten

gibt, wodurch die Bedürfnisse der Verbraucher besser erfüllt und verstanden werden.

d) KMU tragen zum Angebot mit Gütern und Dienstleistungen bei, die sich wiederum im

Bruttoinlandsprodukt wiederspiegeln. Außerdem fördern sie den Exportwachstum und

die inländischen Investitionen.

e) Sie verwenden lokale Ressourcen, Nebenprodukte der Großunternehmen und vieles

anderes. Mit den Großunternehmen haben KMU meistens eine

Kooperationsbeziehungen, die entweder in Form von Partnerschaftsabkommen oder

als Versorgungsunternehmen sind.

f) Es bietet eine Kombination aus Produktion Faktoren, die unter anderen Umständen, es

wahrscheinlich würde nicht verwenden lokale Ressourcen: Nebenprodukte der

Großunternehmen und andere. Mit Großunternehmen müssen KMU

Kooperationsbeziehungen, die entweder in Form von Partnerschaftsabkommen

(Finanzen, Technologie, etc.) oder als ein Sub Versorgungsmaterialien (spezielle

Kapazität, etc.) sind.

g) Es bietet die Kombination von Eingaben, die sonst wahrscheinlich nicht verwenden:

lokale Ressourcen, Produkte von Großunternehmen und andere. Mit großen

Unternehmen KMU Kooperationsbeziehungen wird entweder als

Partnerschaftsabkommen (finanzielle, technologische usw.) oder als Unterversorgung

(Kapazität, Spezialität, etc.) präsentiert.

11

Page 12: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2. Finanzierungsinstrumente der Europäischen Union

2.1. Allgemeine Beschreibung der Werkzeuge der Europäischen Union.

Seit dem Jahr 2000 unterstützt die Europäische Union beitrittswillige Länder in Zentral- und

Osteuropa mit drei Finanzinstrumenten, für den Eintritt in die EU:

a) P.H.A.R.E.

b) I.S.P.A.

c) S.A.P.A.R.D.

PHARE3 wurde Anfang 1989 für Polen und Ungarn geschaffen. Diese zwei Länder waren

dei ersten der Region, die das Kommunismus und die Planwirtschaft aufgegeben hatten. Das Ziel

des PHARE-Programmes war es, diese Länder beim Übergang von der kommunistischen

Regime zu einem demokratischen Staat zu führen, daher auch der Name PHARE: Poland

Hungary Aid for Reconstruction of the Economy – Polen Ungarn Hilfe für den Wiederaufbau der

Wirtschaft.

Im Lauf der Zeit schalteten auch andere Länder, in Mittel-und Osteuropa, zum

demokratischen Regime um und sie wurden ebenso in das PHARE-Programm aufgenommen. In

1996 erhielten mittlerweile 13 Staaten Zuschüsse PHARE:

10 EU-Kandidatenländer : Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland,

Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei und Slowenien

Albanien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien

Seit dem Jahr 2000 wurden die drei Länder (Albanien, Bosnien-Herzegowina und

Mazedonien) in den CARDS-Programm aufgenommen. (Gemeinschaftshilfe für Wiederaufbau,

Entwicklung und Stabilität auf dem Balkan). PHARE wird zu einem Instrument, dass sich

ausschließlich auf die Unterstützung der 10 Beitrittsländer in Mittel- und Osteuropa konzentriert.

Seit 2004, profitieren Rumänien und Bulgarien von der Unterstützung des PHARE-

Progammes.

3 Poland Hungary Aid for Reconstruction of the Economy – Polen Ungarn Hilfe für den Wiederaufbau der Wirtschaft.

12

Page 13: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Phare konzentriert sich auf drei Hauptbereiche:

1. Organisationsentwicklung – Stärkung der Verwaltung und öffentliche Institutionen in den

Beitrittsländern, so dass sie erfolgreich innerhalb der EU funktionieren können.

2. Investitionshilfe für die Infrastruktur und der industriellen Aktivitäten die den EU-

Normen entsprechen.

3. Förderung des wirtschalftlichen und sozialen Zusammenhaltes

ISPA4finanzierte während der Periode 2000 bis 2006 Projekte im Feld der

Transportinfrastruktur un der Umwelt. Das Programm zielt darauf, dass die Staaten nach den

EU-Umweltstandards ausgerichtet werden.

In Bezug auf die Umwelt, folgende Interessensbereiche sind zu verfolgen:

Trinkwasserreserven

Abwasserbehandlungen

Verwaltung von festen Abfällen und gefährlichen Abfällen

Luftverschmutzung

Im Bereich der Transportinfrastruktur werden folgende Bereiche finantert:

Rehabilitation und Entwicklung von Eisenbahnen

Straßen

Häfen

Flughäfen

SAPARD5 unterstutzt die zukünftlichen EU-Staaten zur Teilnahme an der gemeinsamen

Agrarpolitik und an den Binnenmarkt der Europäischen Union.

Folgende Ziele verfolgt das Programm-SAPARD:

Das Leben der ländlichen Gemeinden zu verbessern

Die Schaffung von wettbewerbsfähigen Sektors von Produktion und Verarbeitung der

landwirtschaftlichen Produkte

Arbeitsplätzen in den ländlichen Regionen zu Schaffen

4 Instrument for Structural Policies for Pre-Accession - Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt5 Pre-Accesion Programme for Agriculture and Rural Development - Spezielles Beitrittsprogramm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

13

Page 14: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Angemessene Einkommen der ländlichen Bevölkerung

Entwicklung der Regionen

2.2. PHARE

2.2.1. Die Aufgaben des Programms

Wegen den anderen zwei Vorbeitrittsinstrumenten, ISPA und SAPARD, führte zu einer

Neudefinition von PHARE, zur Vermeidung von Überschneidungen mit den anderen

Instrumenten.

Deswegen unterstützt PHARE seit 2000 die Kandidatenländer bei ihren Bemühungen für

die Umsetzung und Einhaltung der Richtlinien. Das Ziel ist es die demokratischen Institutionen,

öffentlichen Ämter und der verantwortlichen Organisationen für die effektive und effiziente

Umsetzung der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften zu stärken.

PHARE konzentriert sich auf drei Kernbereiche:

Institutionelle Entwicklung

Investitionen zur Umsetzung des Gemeinschaftrechtes

Investitionen in die wirtschaftliche und soziale Kohäsion

2.2.1.1. Institutionelle Entwicklung

Stärkung der institutionellen und administrativen Kapazitäten der Beitrittsländer ist eine

wesentliche Voraussetzung um ein Mietglied der Europäischen Union zu werden, wo sie die

Anwendung und Befolgung der gemeinschaftlichen Besitzstandes verfolgen. Der Zweck der

institutionelle Entwicklung soll den Kandidatsländer helfen, um die notwendigen institutionellen

Grundlagen für den Beitritt zu schaffen. Diese Art der Unterstützung stellt ungefähr 30% des

Haushaltsplans PHARE in jeden Beitrittsland.

Die institutionelle Entwicklung hängt nicht nur mit der Gesetzgebung der Beitrittsländer

mit der Europäischen Union, sondern sie bezieht sich auch auf die Weise wie die Gesetzgebung

durchgeführt und erfüllt wird. Dies beinhaltet die Vorbereitung einer großen Anzahl von

Beamtem, Experten, Richter, Finanzinspektoren bis hin auf Umweltinspektoren und Statistiker.

14

Page 15: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Ein wichtiges Instrument in diesem Zusammenhang ist das „Twinning“. Zunächst konzentriert

sich auf vier Kernbereiche des Besitzstandes, nämlich:

Landwirtschaft

Umwelt

Finanzen

Justiz und interne Geschäfte

Das „Twinning“ bezieht einige Beamte von den Mietgliedstaaten der Europäischen

Union in den Beitrittsländer für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr und sie werden als

Twinning-Berater anerkannt. In einigen Kernbereichen sind sie die einzige Quelle für

Fachwissen, aber in anderen Fällen, neben das Beraten, werden eine Vielzahl von Ressourcen

kombiniert, wie zum Beispiel Übersetzung und Interpretation.

Außerdem kann nicht nur die institutionelle Entwicklung durch Partnerschaften erreicht

werden, sondern auch durch Dienstleistungsaufträge im Beratungsmarkt erhalten werden.

Zusammen mit den Partnerschaften gibt es zwei wichtige Mechanismen für die Stärkung

der Institutionen, nämlich:

Bereitstellung von Fachwissen in Besitzstand durch TAIEX 2)

Reform der öffentlichen Ämter und Aufsichtsbehörden durch das Programm

SIGMA – gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission

2.2.1.2. Investitionen zur Umsetzung des Gemeinschaftrechtes

Die Annahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes muss von der richtigen Richtigen

Anwendung ergänzt werden. Dies bedeutet, dass die Ämter der Beitrittsländer eine Infrastruktur

haben müssen, die ihnen ermöglicht die nationale Gesetzgebung genauso wie in der

Europäischen Union anzuwenden, aber das erfordert hohe Investitionen.

Solche Investitionen sind:

Anschaffung von Ausrüstung und Software für die Entwicklung von

Informationssystemen in den Ministerien

Behörden und andere öffentliche Einrichtungen

Kauf von Ausrüstung für öffentliche Informationskampagnen und andere PR-

Aktivitäten

15

Page 16: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Ausrüstung von Kontrolllabors oder lokale Büros, wie zum Beispiel

Veterinärlabors, Qualitätslabors für Wein und so weiter.

Kauf von Ausrüstungen für den Verkehr zu kontrollieren und sicherzustellen

Anschaffung von Ausrüstungen für die Überwachung und Grenzkontrolle

Wo man von umfangreichen Investitionen spricht, kann PHARE nur einen Bruchteil der

Mittel einsetzen, kann aber bei der Mobilisierung der Kofinanzierung zusammen mit den

Partnerländer und internationale Finanzinstitutionen, wie zum Beispiel die Europäische Bank für

Wiederaufbau und Entwicklung, Europäische Investitionsbank und Weltbank, eine katalytische

Rolle spielen.

2.2.1.3. Investitionen in die wirtschaftliche und soziale Kohäsion

Etwa ein Drittel der Mittel gehen direkt an der Entwicklung der wenig entwickelten

Gebieten. In wichtigen Bereichen der Investitionsprojekte wird finantiert wie zum Beispiel:

Unterstützung des Privatsektors

Personalentwicklung

Energieeffizienz

Enwicklung der lokalen Infrastruktur und / oder regionalen Infrastruktur

Soziale Dienstleistung

Tourismus usw.

Der Zweck dieser Investitionen ist die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Erhöhung

der Wettbewerbsfähigkeit um eine besser Lebensqualität für die Bewohner dieser Regionen zu

schaffen. In der Union gibt es, eigentlich, eine politische Solidarität mit den weniger

entwickelten Gebieten und den Menschen die dort leben. Diese Politik hat Rumänien nach ihrem

Beitritt gewährt.

Das zweite Ziel der Aufteilung dieser Mittel ist die Vertrautheit mit den Verfahren denn

sie ist die Grundlage der Projekte die durch das Strukturfond finanziert werden.

Die letzten zwei Ziele des Pharefonds sind für Bauaufträge, Zuschüsse und Zubehör

verwendet. Die Zuteilung erfolgt im Rahmen von Auktionen, die im Amtsblatt der Europäischen

16

Page 17: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Union und Internet veröffentlicht werden. Die interessierten Unternehmen müssen das Amtsblatt

und die Internetseite der Europäischen Kommission verfolgen.

2.2.2. Die Umsetzung des PHARE-Programms

In Rumänien wird das PHARE-Programm unter dem Dezentralen Durchführungssystem

implementiert. Im Wesentlichen beinhaltet das System die Übertragung der

Administrationsverantwortlichkeit auf die rumänischen Beamten, aber nur unter der Aufsicht der

Europäischen Kommission über ihre Delegation in Bukarest.

Infolgedessen müssen zukünftige Unternehmer sich an die durchführenden Behörden, im

ganzen Land, und die drei Agenturen, die das Programm umsetzen, anwenden.

2.2.2.1. Allgemeine Informationen

Obwohl die rumänischen Behörden für die Ausschreibungs- und Vergabeprozesse

verantwortlich sind, bleibt die Kommission letztlich für die ordnungsgemäße Verwendung der

Mittel verantwortlich. Die Verwaltung der EU-Fonds beinhaltet nach dem Beitritt den Aufbau

einer Beziehung zwischen der Kommission und der rumänische Behörden, wo die Aufgaben

aufgeteilt sind. Das selbe geschieht in der Beziehung zwischen den Mitgliedstaaten der

Europäischen Union und der Strukturfonds.

Deshalb wird die Umsetzung solcher Programme so ausgerichtet um die Beteiligung von

Institutionen zu fördern, denn nach dem Beitritt sind sie zuständig für die Durchführung der

Strukturfonds.

2.2.2.2. Die Struktur des PHARE-Programms

2.2.2.2.1. Verwaltung des PHARE-Programms im Rahmen der Europäischen

Kommission

Die Rumänische Einheit der Generaldirektion, EuropeAid und die zuständuge Delegation

in Rumänien sind für das PHARE-Programm der Europäischen Union verantwortlich.

17

Page 18: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Die Rumänische Einheit koordiniert die Programme, leitet die PHARE-Monitoring und

wird in wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung der Programme konsultiert.

Aufgrund der zunehmender Dezentralisierung der Umsetzung des Programms, in den

Beitrittsländer, wird die Aufsicht der Kommission immer mehr über ihre Delegation, in dem

betreffenden Land, verwaltet.

EuropeAid hat die Gesamtverantwortug für die Umsetzung von Instrumenten der

Außenhilfe der Europäischen Kommission, finanziert durch der Europäischen Union und dem

Europäischen Entwicklungsfond.

Für PHARE sind diese Verantwortungen auf die Kommissiondelegation übertragen

worden, denn sie können effektiver auf dieser Ebene verwaltet werden.

EuropeAid hat weiterhin die Rolle alle Dokumenten im Zusammenhang mit der

Umsetzung des Programms zu veröffentlichen, um so die Transparenz der Auktion und die große

Anzahl an Teinehmern zu sichern. Außerdem sichert EuropeAid die Veröffentlichung der

Auktionsergebnisse.

Die Delegation ist für die Überwachung der Durchführung der Programme zuständig, die

Verwaltung der Fonds gehören zu der rumänischen Regierung.

Die Überwachung gibt es in zwei Arten:

Technische Art, umfasst:

o monatliche Sitzungen mit den begünstigen Einrichtungen

o die Teilnahme von Beobachtern in dem Koordinationsausschuss

o Besuche an Ort und Stelle

o Teilnahme in verschiedenen Aktivitäten innerhalb der Projekte

o Teilnahme an der Überwachungskommission der Programme

Finanzelle Art beinhaltet präventive Kontrolle aller Finanzgeschäfte:

o Ausschreibungen

o Verträge

o Zahlungen

18

Page 19: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.2.2.2.2. Verwaltung des Phare-Programms im Rahmen der rumänischen Regierung.

Das PHARE-Programm in Rumänien zu implementieren, hat die folgende Struktur:

a) Der Nationalfond verwaltet die zugeordneten Mittel. Das Auftretten des

Nationalfonds im Finanzministerium war gedacht, um:

die Transparenz der Verwendung der Mittel zu veranschaulichen

die Anzahl von Parallelstrukturen zu reduzieren, die für die

Finanzverwaltung zuständig sind

die Zerstreuung der Mitteln zu vermeiden

die koordinierende Rolle Rumäniens in der Verwendung von PHARE-Fonds

zu stärken

die Unterstützung seitens der Union mit dem Staatshaushalt zu verknüpfen

b) Die Umsetzungsbehörden, wie die Ministerien oder Agenturen der Regierung,

werden von einem Verantwortlichen geführt, die für das Programm zuständig sind.

Im Übrigen sind die Umsetzungsbehörden für die technische Seite der Umsetzung

des Programms verantwortlich, einschließlich der Überwachung der Umsetzung

von Projekten und Planungshilfen.

c) Bezüglich der Organisation von Auktionen, Abschluss von Verträgen und

Zahlungen für jedes Programm, werden von den Durchführungsstellen ausgeführt.

Bei den meisten Projekten ist die Umsetzngsagentur die Zentraleinheit PHARE für

Finanzen und Verträge (ZPFV) zuständig. In Rumänien wurde die ZPFV durch den

Refierungsbeschluss 865/1999 errichtet und funktioniert im Rahmen des Finanzministerium seit

1998. Die Funktionen des ZPFV wurden gemäß der Vereinbarung zwischen der Europäischen

Kommission un der rumänischen Regierung festegesetzt, die am 16 Juli 1998 unterzeichnet

wurde.

Die ZPFV ist zuständig für:

die Verwaltungs- und Verfahrensaspekte des Haushaltsplan der Programme

die Überwachung und Organisation der Auktionen

19

Page 20: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

den Abschluss und für die Verwaltung der Verträge

Ausführung der Zahlungen

Finanzberichterstattung bezüglich den Kauf von Dienstleistungen, Waren und

Arbeiten im Rahmen des PHARE-Programmes

Die ZPFV schließt mit dem Nationalfonds eine Vereinbarung für die Finanzierung, um

sicherzustellen, dass die Finanzierung der Projekten gut verwaltet ist und verfolgt strengstens die

Beträge an den Nationalfonds und die Zahlungen an den einzelnen Programme und Projekten.

Die Programme des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts, mit der Ausnahme der

Twinning-Projekten, ist die Umsetzungsagentur das Europäische Integrationsministerium,

welche die Aufgaben von dem ehemaligen Ministerium für Entwicklung und Prognose

übernahm. Das Europäische Integrationsministerium hat die selben Aufgaben wie die

Zentraleinheit PHARE für Finanzen und Verträge.

2.2.2.3. Schlüsselakteure des PHARE-Programms

National Aid Coordinator (NAC) ist dafür verantwortlich eine enge Verbindung

zwischen den Beitrittsprozess und der Nutzung der PHARE-Fonds zu sichern. Obendrein ist er

zuständig für die Programmierung der PHARE-Fonds, von der Vorbereitung bis zur

Unterzeichnung der Jahresberichten, in Zusammenarbeit mit dem nationalen

Anweisungsbefugten von PHARE und mit den betroffenen Ministerien im Einklang mit der

Europäischen Union.

Der nationale Anweisungsbefugte von PHARE wird von der Regierung ernannt. Er

führt das Nationalefonds und hat die Verantwortung die PHARE-Fonds finanziell zu verwalten.

Außerdem nennt er, in Absprache mit de NAC, die Programme Authorising Officer (PAO),

welche jede einzelne Umsetzungsagentur führen. PAO ist verantwortlich für die

Finanzverwaltung der Programme, welche durch die Umsetzungsagenturen umgesetzt werden

müssen.

Das Überwachungs-Committee besteht aus dem nationalen Anweisungsbefugten von

PHARE, dem National Aid Coordinator und den Vertretern der Europäischen Union. Es trifft

20

Page 21: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

man sich einmal im Jahr und überprüft alle von PHARE finanzierten Projekte. Das

Überwachungs-Committee untersucht dei Fortschritte bei der Erfüllung der Beitrittsbedingungen

und, wenn nötig, empfehlen sie Änderungen der Prioritäten oder eine Neuzuordnung der

PHARE-Fonds um die Erfüllung dieser Bedingungen zu gewährleisten.

Die Aktivitäten des Überwachungs-Committee werden unterstützt durch die sektoralen

Überwachungsausschuss, bestehend aus den Vertretern der National Aid Coordinator,

Programme Authorising Officer und der Europäischen Kommission, welche die im Detail den

Fortschritt der Programme in der Branche überprüfen.

2.2.2.4. Vetragsarten der PHARE-Programme

Es gibt vier Arten von Veträgen die man für die Umsetzung der PHARE-Programme

verwendet:

1) Dienstleistungverträge: sind Verträge die technische Hilfe, Ausbildung, Fachwissen

und so weiter anbieten. Der Begriff „Dienstanbieter“ bedeutet jede natürliche oder

juristische Person die Dienstleistungen bereitstellt.

2) Verträge für die Lieferung von Waren: solche Verträge beinhalten die Gestalltung,

Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Gütern. Außerdem gibt es

noch wie die Wartung, Reparatur, Installation, Schulung und ebenso Kundendienst.

Der „Lieferant“ ist jede natürliche oder juristische Person die Ware zur Verfügung

stellt.

3) Bauaufträge: sie finanzieren Bauarbeiten wie zum Beispiel:

a. Infrastruktur

b. Gebäude usw.

Der „Unternehmer“ ist jede natürliche oder juristische Person, die diese Arbeiten

ausführt.

4) Zuwendungen: sind nichtrückzahlbare finanzielle Unterstützungen diese werden von

der Umsetzungsagentur für bestimmte Empfänger zur verfügung gestellt, um die

Ziele im Einklang mit der EU-Politik zu erzielen. Die nichtrückzahlbaren Zuschüsse

werden auf der Grundlage eines vom Antragssteller, potentieller Kunde,

vorgeschlagene Projekte ausgezeichnet.

21

Page 22: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.3. ISPA

2.3.1. Die Aufgaben des Programms

ISPA (Instrument for Structural Policies for Pre-Accession - Strukturpolitisches

Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt) ist das zweite nichtrückzahlbare

Finanzierungsinstrument, um den Kandidaten in den Beitrittsprozess zur Europäischen Union zu

unterstützen.

ISPA bietet zur strukturpolitischen Förderung von Infrastrukturvorhaben in den

Bereichen Umwelt und Verkehr und zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen

Kohäsion in diesen Bereichen.

Am 1 Januar 2000 begann das ISPA-Programm und wurde ursprünglich für die 10

Beitrittsländer und den neuen Mitgliedstaaten der EU in Mittel- und Osteuropa entwickelt:

Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien,

Slowakei, Slowenien. Aber seit wurde es nur in Rumänien und Bulgarien eingesetzt.

2.3.1.1. Umwelt

In Bezug auf den Umweltschutz, das Ziel von ISPA ist es die begünstigten Länder bei der

Angleichung der EU-Standards auf dem Geniet des Umweltschutzes zu unterstützen. Von

diesem Standpunkt aus betrachtet, konzentriert sich ISPA über die Umsetzung der

Umweltrichtlinien, die die höchsten Kosten für die Umsetzung benötigen.

Die folgenden Bereiche werden abgedeckt:

Trinkwasserversorgung

Behandlung von Abwasser

Bewirtschaftung von festen Abfällen und gefährlichen Abfällen

Luftverschmutzung

Die Unsetzung dieser Richtlinen ist eng mit der Verbesserung des Gesundheit und

Lebensqualität verbunden, mit einem direkten positiven Einfluss auf den wirtschaftlichen und

sozialen Zusammenhalt in den Empfängerländer.

22

Page 23: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.3.1.2. Transport

Den Bau und Sarnierung der Infrastruktur in den Empfängerländern und das Anbinden an

das Verkehrsnetz der Europäischen Union stellen wichtige Elemente der Strategien für die

wirtschaftliche Entwicklung in den Beitrittsländern. Sie sind entscheidend für die erfolgreiche

Integration dieser Länder in den EU-Binnenmarkt und die Effektivität und Effizienz in diesem

Markt zu fördern.

Im Verkehrsbereich, ISPA fördert Projektfinanzierung der Beitrittsländern, um die Ziele

der Beitrittspartnerschaft treffen zu können. Dies bedeutet:

Ausbau der transeuropäischen Verkehrsnetze um gute Verbindungen zwischen

der Europäischen Union und den beitretenden Ländern

Förderung freien Verkehr von Personen und Güter, insbesonders ist es für die EU-

Projekten von Interesse

ISPA trägt zur Finanzierung der Rehabilitation und Entwicklung der Eisenbahnen,

Straßen, Häfen und Flughäfen bei, unter der Berücksichtigung der Anforderungen für eine freie

Verkehrspolitik.

2.3.1.3. Technische Unterstützung

Das Budget ISPA kann auch für die Finanzierung von vorbereitende Studien und

technische Unterstützung verwendet werden. In dieser Hinsicht muss es eine klare Verbindung

zwischen diesen Studien und unter dem ISPA-Programm finanzierte Investitionen geben.

Die Technische Unterstützung ist wichtig, sowohl für eine hohe Qualität der

vorgeschlagenen Projekte zu gewährleisten und ebensogut bei der Vorbereitung, Verwaltung und

Bewertung ihrer Auswirkungen.

23

Page 24: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.3.2. Die Umsetzung des ISPA-Programms

2.3.2.1. Allgemeine Informationen

In Rumänien funktioniert das ISPA-Programm unter dem Dezentralen

Durchführungssystem (DDS). Im Wesentlichen, beinhaltet das System die Übertragung der

Verantwortlichkeit des Programms an die rumänischen Behörden, zum Beispeil:

Ausschreibungen

Auftragsvergabe

Zahlungen usw.

Außerdem verläuft diese Übertragung nur unter der Aufsicht der EU-Kommission. Diese

Aufischt beinhaltet eine präventive Überwachung die von der Delegation der Europäischen

Union in Rumänien ausgeübt wird. Sie verläuft entlang dem gesamten Auktionsprozess bis zu

der letzten Stufe der Unterzeichnung der Verträge.

Durch dieses System wird die Verantwortung für die Durchführung des ISPA-Programms

an den Umsetzungsagenturen aufgeteilt. Infolgedessen müssen sich die potenziellen

Auftragnehmer an den Umsetzungsagenturen in Rumänien wenden.

2.3.2.2. Die Struktur des ISPA-Programms

2.3.2.2.1. Verwaltung des ISPA-Programms im Rahmen der Europäischen

Kommission

Die ISPA-Abteilung innerhalb der Generaldirektion für Regionalpolitik ist für die ISPA-

Programme der Europäischen Kommission verantwortlich und steht in ständigem Kontakt mit

der Delegation der Europäischen Kommission.

In dieser Hinsicht ist die ISPA-Abteilung zuständig für:

Plannung

Ananlyse

Überwachung

eine anschließende Kontrolle der Projekte

24

Page 25: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.3.2.2.2. Verwaltung des ISPA-Programms im Rahmen der

rumänischen Regierung.

Das ISPA-Programm zu implementieren, hat die folgende Struktur in Rumänien:

a) Der Nationalfonds verwaltet die zugeordneten Mittel. Das Auftretten des

Nationalfonds im Finanzministerium war gedacht, um:

die Rolle des Koordinators der ISPA-Fonds zu stärken

die Transparenz der Verwendung der Mittel zu veranschaulichen

die Zerstreuung der Mitteln zu vermeiden

b) Es sind vier Führungsstellen für die Umsetzung des Programms verwaltet:

Die Zentraleinheit PHARE für Finanzen und Verträge (ZPFV) ist

verantwortlich für die Verwaltung der ISPA-Projekte im Umweltbereich:

Organisation von Auktionen

Abschluss von Verträgen

Ausführung von Zahlungen

Die tägliche Überwachung der Umsetzung und andere technische Aspekte

bleiben in de Verantwortung der Endbegünstigten.

Die ZPFV arbeitet mit den begünstigten Institutionen der

Gemeinschaftshilfen, welche sind für die technische Umsetzung von Projekten

verantwortlich, einschließlich der Planung und Überwachung der Umsetzung.

Zusätzlich schließt die ZPFV eine Finanzierungsvereinbarung mit dem

Nationalfonds, um die Finanzierung der verwalteten Projekten zu sichern und eine

strenge Verfolgung der Zahlungen, die vom Nationalfonds übertragen wurden,

und der Beiträge die zum gunsten jedem Programm und Projekt gegeben werden.

Außerdem die ZPFV unterzeichnet mit jedem Endbegünstigten für jede

Maßnahme ISPA eine Umsetzungsvereinbarung, die die Aufgaben der Beteiligten

im Projekt angiebt.

Die Nationale Straßenverwaltung (NSW) ist verantwortlich für die

Verwaltung der ISPA-Projekte im Bereich der Straßen, sowohl für die

Projektvorbereitung, als auch für die Organisation von Auktionen,

25

Page 26: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Abschluss von Verträgen und Ausführung der Zahlungen. Die NSW ist

auch für die Überwachung und technische Aspekte der Projektumsetzung

verantwortlich.

Die Nationale Eisenbahngesellschaft CFR A.G. ist für die Verwaltung

der ISPA-Projekte im Bereich der Eisenbahn zuständig, sowohl für die

Projektvorbereitung, Organisation von Auktionen, Abschluss von

Verträgen und Ausführung de Zahlungen, als auch für die Überwachung

und technische Aspekte hinsichtlich der Umsetzung von Projekten.

Die Umsetzungsagentur für die Donauprojekte ist zuständig für die

Verwaltung der ISPA-Projekte im Bereich der Schiffbarkeit auf der

Donau, sowohl für die Projektvorbereitung, Organisation von Aktionen,

Abschluss von Verträgen und Ausführung von Zahlungen, sowie für die

Überwachung und technische Aspekte im Zusammenhang mit der

Umsetzung.

Die letzten drei genannten Agenturen arbeiten eng mit dem Transport-, Bauwesen- und

Tourismusministerium, die die Transportkomponente des ISPA-Programm koordiniert, sowol in

der Programmierung als auch bei der Umsetzung.

2.3.2.3. Schlüsselakteure des ISPA-Programms

Der Nationale ISPA-Koordinator (NIK) ist vertreten vom Staatssekretär für die

Verwaltung der Mittel aus der Europäischen Union durch das Ministerium der öffentlichen

Finanzen, die der Hauptgesprächpartner der Europäischen Kommission im diesen Bereich ist.

Zusätzlich ist er für die Koordination der Vorbereitung der Anträge für die Finanzierung bis zu

der Genehmigung durch die Europäische Kommission verantwortlich. Der NIK unterzeichnet

und koordiniert die Umsetzung der ISPA-Finanzierungvereinbarung der Maßnahmen in enger

Zusammenarbeit mit dem nationalen Ausweisungsministerium und der Umsetzungsagenturen,

wie zum Beispiel:

Zentraleinheit PHARE für Finanzen und Verträge (ZPFV

Nationale Straßenverwaltung (NSW)

Nationale Eisenbahngesellschaft CFR A.G.

Umsetzungsagentur für die Donauprojekte

26

Page 27: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Der Nationale Anweisungsbefugte für die Finanzierung (NAF) führt den

Nationalfonds innerhalb des Ministeriums der öffentlichen Finanzen und verwaltet die

finanziellen Bedingungen der ISPA-Fonds. Er ist für die Ernennung, mit der Vereinbarung mit

dem NIK, der sektoralen Anweisungsbefugten zuständig, welche leitet jede Agentur für die

Umsetzung der ISPA-Projekte.

Der sektorale Anweisungsbefugte Beamte (SAB) ist verantwortlivh für die finanzielle

Abwicklung des der Umsetzungsagenturen, einschließlich die Organisation von Auktionen,

Vertragsabschlüsse, Zahlungen und Überwachung der Umsetzung.

Der ISPA-Überwachungsausschuss besteht aus Vertretern der NIK, NAF, SAB,

Endbegünstigten der Projekte und der Europäischen Kommission. Der Ausschuss tagt zweimal

jährlich und analysiert den Stand der Umsetzung aller von ISPA finanzierten Maßnahmen. Der

ISPA-Überwachungsauschuss analysiert den Fortschritt der Programme bei der Verwirklichung

der Ziele der Finanzierungsvereinbarungen zwischen der Europäischen Kommission und der

Regierung von Rumänien.

2.3.2.4. Vetragsarten der ISPA-Programme

Es gibt drei Arten von Veträgen die man für die Umsetzung der ISPA-Programme

verwendet:

1) Dienstleitungsverträge: sind Verträge die technische Hilfe, Ausbildung,

Schulungen, Fachwissen und so weiter anbieten. Der Begriff „Dienstanbieter“

bedeutet jede natürliche oder juristische Person die Dienste leistet/anbietet.

2) Verträge für die Lieferung von Waren: solche Verträge beinhalten die Gestalltung,

Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Gütern. Außerdem gibt es

noch wie die Wartung, Reparatur, Installation, Schulung und ebenso Kundendienst.

Der „Lieferant“ ist jede natürliche oder juristische Person die Waren zur Verfügung

stellt.

3) Bauaufträge: sie finanzieren Bauarbeiten wie:

a. Infrastruktur

b. Gebäude usw.

27

Page 28: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Der „Unternehmer“ ist jede natürliche oder juristische Person, die diese Arbeiten

ausführt.

2.4. SAPARD

2.4.1. Die Aufgaben des Programms

SAPARD ist das dritte Instrument der finanziellen Unterstützung der EU für die

Beitrittsländer und künftigen EU-Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa. Das Programm

unterstützt diese Länder bei der Vorbereitung für die Teilnahme an der gemeinsamen

Agrarpolitik und in der Lösung der spezifischen Probleme im Zusammenhang mit der

Landwirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums.

SAPARD wurde ursprünglich für die 10 Beitrittsländer in Mittel und Osteuropa

gegründet. Seit 2004, nachdem acht von ihnen wurden Mitglieder der EU, unterstützr SAPARD

Rumänien und Bulgarien.

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, hat jeder Staat, der im SAPARD-Prgramm ist,

einen Nationalplan für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung nach den Grundsätzen der

Mitgliedstaaten angenommen. Der Inhalt jedes Programm spiegelt die Schwerpunkte der

einzelnen nationalen Behörden nach den Umständen und dem spezifischen Problem, aber

innerhalb der in SAPARD-Verordnung festgelegten Grenzen.

Laut der SAPARD-Verordnung kann der Plan folgenden Maßnahmen umfassen:

Investitionen in ländlichen Betrieben

Verbesserung des Prozess der Produktion und Vermarktung von Agrar- und

Fischereierzeugnissen

Verbesserung der Qualität und Standards der tierischen und pflanzlichen Produkte

Produktionsmethoden, die darauf abzielen auf den Umweltschutz und Erhaltung

der Naturlandschaft

Entwicklung und Diversifizierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten

Die Schaffung von Gruppen von Landwirten

Die Erstellung von Dienstleistungen und Betriebsführung

28

Page 29: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Erneuerung und Entwicklung von Dörfer, Schutz und Erhaltung des ländlichen

Kulturerbes

Verbesserung der Qualität der Landneuordnung

Erstellung und Aktualisierung von Grundbüchern

Bewirtschaftung der Wasserressourcen

Entwicklung und Verbesserung der ländlichen Infrastruktur

Forstwirtschaftliche Maßnahmen, einschließlich landwirtschaftlichen Flächen,

Investitionen in privaten Forstbetriebe und der Verarbeitung oder Vermarktung von

Waldprodukten

Verbesserung der Berufsausbildung

Technische Unterstützung, einschließlich Studien, die zur Vorbereitung und Begleitung

des Programms beitragen, sowie bei Werbung und Information

2.4.2. Die Sachkenntnisse des SAPARD-Programms

SAPARD ist ein Vorbereitungsprogramm die Investitionstätigkeiten kofinanziert,

arbeiten und Dienstleitungen im Bereich der Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung und

arbeitet auf den Prinzip der Kostenerstattung seitens der Empfänger auf der Grundlage des

Vertrages. Die Verfahren für die öffentlichen und privaten Auftragsvergabe basiert sich auf

mehrjährigen Finanzierungsabkommmen.

2.4.3. Die Umsetzung des SAPARD-Programms

2.4.3.1. Dezentraler Ansatz

Das SAPARD-Programm ist vollständig dezentral umgesetzt, was auf die alleinige

Verantwortung der Behörden auch die Empfängerländer in der Verwaltung der Fonds einbezieht.

Eine SAPARD-Agentur wurde in jedem der begünstigten Länder erstellt.

Es ist das erste Mal, dass die Kommission eine völlig dezentralisierte Verwaltung eines

Programms der Außenunterstützung anwendet. Der Hauptgrund für diesen Ansatz ist es, dass die

künftigen Mitgliedstaaten eine Erfahrung in der Anwendung der EU-Vorschriften und Verfahren

zu sammeln. Grundsätzlich arbeiten die SAPARD-Agenturen ähnlich wie die Zahlstellen der

29

Page 30: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Mitgliedstaaten und erst nach dem Beitritt in der EU sind sie in der Lage die gleiche Rolle

auszuführen.

Darüber hinaus beteiligt sich das Programm in einer Vielzahl von Projekten und es ist

fast unmöglich, dass die Kommission eine vorläufige Prüfung der Zuteilung der Fonds

durchführen kann, wie das bei den Programmen PHARE und ISPA vorhanden ist.

Die SAPARD-Agentur, wie die Auftraggeber, ist zuständig für die Information und

Kommunikation über dieses Programm, Ausschreibungen und Auftragsvergabe sowie ihrer

Verwaltungs- und Finanzmanagement. Außerdem nimmt die Agentur alle Entscheidungen selbst

ohne eine Genehmigung der Europäischen Kommission haben zu müssen. Die Europäische

Union macht nur eine weitere Kontrolle, um zu sehen wie das Programm umgesetzt wurde.

2.4.3.2. Wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung

Rumänien musste, wie die anderen Länder die im SAPARD-Programm aufgenommen

wurden, drei Bedingungen erfüllen bevor sie das SAPARD-Programm implementieren konnte:

1) Eine Genehmigung erhalten durch den Ausschuss der Europäischen Union für den

Nationalplan für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auf sieben Jahren. Dieser

Plan enthält eine Reihe von Prioritäten und eine Strategie für die ländliche Entwicklung

sowie eine Schätzung der notwendigen finanziellen Mittel.

2) Die Akkreditierung der SAPARD-Agentur, diese Akkreditierung wird von der

Europäischen Kommission bevor die Fonds nach Rumänien übertragen werden bewilligt.

Der Nationalfonds war für die nationale Zulassung der SAPARD-Agentur zuständig.

Die Agentur verfügt über zwei Aufgaben:

a. Durchführung der Maßnahmen im Programm

b. Zahlungen an die Begünstigen zu machen

3) Abschluss einer mehrjährigen und jährlichen Vereinbarung mit der Europäischen

Kommission. Die mehrjährige finanzielle Vereinbarung ist die Grundlage der

Rechtsbegriffe für das Programm SAPARD, definiert den rechtlichen Rahmen für ihre

Anwendung.

30

Page 31: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Die jährliche finanzielle Vereinbarung wird für jedes Jahr der Betrieb des Programms

unterzeichnet und setzt das finanzielle Engagement der Europäischen Union für jedes Jahr, sowie

alle Änderungen oder Ergänzungen des Mehrjahresprogramms.

2.4.3.3. Verwaltung des SAPARD-Programms im Rahmen der rumänischen

Regierung.

Um das SAPARD-Programm zu implementieren, nach dem mehrjährigen

Finanzvereinbarung, wurde in jedem Kandidatsland folgende Struktur geschaffen:

1) Die zuständige Behörde, im Falle Rumäniens, ist der Nationalfonds des öffentlichen

Finanzministeriums unter der Aufsicht des nationalen Anweisungsbefugten. Der

Nationalfonds ist zuständig für das Ausstellen und Aberkennung der Akkreditierung

der SAPARD-Agentur.

Der Nationalfonds ist auch das einzige Finanzinstitut, durch die das Geld

nach Rumänien überwiesen werden. Dies bedeutet, dass der Nationalfonds

verantwortlich für die finanzielle Abwicklung des Programms ist, mit der

Anforderung und dem Eingang der Gelder von der Kommission anhand der

jährlichen Verpflichtungen, sowie mit der Rechtslegung.

Zusammenfassend, der Nationalfonds überwacht die Umsetzung des

Programms und verantwortet sich gegenüber der Europäischen Kommission.

2) Die SAPARD-Agentur ist zuständig für die technische und finanzielle Abwicklung

des Programms beginnend mit der Auswahl der Projekte bis zur endgültigen

Bezahlung. Seine Aufgaben werden bis zum Abschluss der zwei Hauptfunktionen

umgesetzt: Durchführungsfunktion und Zahlungsfunktion

a. Die Durchführungsfunktion der SAPARD-Agentur enthält:

Die Einleitung von Projekten und den Eingang der Vorschläge;

Überprüfung der Projektvorschläge zur Genehmigung von

Projekten gegen Klauseln und Bedingungen für die Förderfähigkeit

gemäß des Nationalplans für Landwirtschaft und ländliche

Entwicklung;

31

Page 32: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Auswahl der Projekte nach Auswahlkriterien gemäß des

Nationalplans für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung;

Überprüfung der Integration mit der mehrjährigen finanziellen

Vereinbarung;

Einführung vertraglicher Verpflichtungen zwischen der Agentur

und den Endbegünstigten der Fonds, einschließlich der möglichen

Sanktionen im Falle wenn man die Verpflichtungen nicht

nachkommt;

Erteilung der Genehmigungen der Bauten

Durchsetzung von Kontrollen auf dem Land um die

Beihilfefähigkeiten zu gewähren, sowohl vor als auch während der

Projekte;

Überwachung der Aktivitäten zu gewährleisten, dass die

Umsetzung der Projekte vorangeht, wie im Vertrag vereinbart

wurde;

Berichterstattung über den Stand der Maßnahmen auf der

Grundlage spezifischer Indikatoren;

Sicherstellung, dass der Empfänger von der EU zu dem Projekt

informiert wird oder die Kriterien der Transparenz erfüllt werden,

wie diese im Vertrag vereinbart wurde.

b. Die Zahlungsfunktion der SAPARD-Agentur enthält:

Überprüfung der Zahlungsanforderungen;

Durchsetzung von Kontrollen vor Ort, um die Förderfähigkeit der

Zahlung zu ermitteln;

Genehmigung der Zahlung;

Ausführung der Zahlung;

Bilanzierung von Verpflichtungen und Zahlungen;

Bedienelemente für die Begünstigten nach der Zahlungen zu

überprüfen, inwieweit die Bedingungen für die Förderfähigkeiten

weiterhin erfüllt werden.

32

Page 33: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Der Nationalfonds zahlt den ausgewählten Begünstigten nur auf der Grundlage eines

Zahlungsauftrag der von der SAPARD-Agentur kommt.

3) Die Zertifizierungsstelle arbeitet unabhängig von der SAPARD-Agentur. Ihre

Aufgabe ist es die Konten der Agentur zu bescheinigen, über die Kontrolle und

Verwaltung des Programms zu berichten und die Kofinanzierung zu überprüfen.

Im Falle Rumäniens ist die Zertifizierungsstelle der Rechnungshof und hat folgende

Merkmale:

Überprüfung der Existenz und Richtigkeit der nationalen Kofinanzierung von

25%;

Jährliche Berichterstattung über die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der

SAPARD;

Eine Konformitätsbescheinigung bezüglich des Jahresabschlusses der SAPARD

sowie das SAPARD Euro-Konto bezüglich der Vollständigkeit, Genauigkeit und

Richtigkeit dieser Konten.

2.4.3.4. Verwaltung des SAPARD-Programms im Rahmen der Europäischen Kommission

Im Rahmen des SAPARD-Programms beschränkt sich die Rolle der Europäischen

Kommission auf:

allgemeine Verfahrensrahmen

die Zuweisung von Haushaltsmitteln der jährlichen Beiträge der Gemeinschaft an das

Programm

die Bedingungen für die Akkreditierung und Übertragung der Verwaltung

Überwachung der Einhaltung der Verfahren der Akkreditierung

Kontrolle der finanzeillen und technischen Anwendungen des Programms

Die volle Verantwortung für die technische und finanzielle Abwicklung des Programms

liegt in der Verantwortung der rumänischen Regierung.

33

Page 34: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

2.4.3.5. Schlüsselakteure des SAPARD-Programms

Der nationale Anweisungsbefugte führt den Nationalfonds. Er koordiniert die

finanzielle Abwicklung der EU-Programme, einschließlich der SAPARD. Der nationale

Anweisungsbefugte befindet sich im Ministerium der öffentlichen Finanzen.

Die Verwaltungsbehörde hat die Aufgabe die gesamte Verwaltung der Durchführung

des SAPARD-Programms zu koordinieren. Außerdem muss sie ein System einrichten, dass

finanzielle Informationen und Statistiken umfasst, wie das Programm umgesetzt wird. Diese

Datem müssen dem Begleitausschuss für das Programm zugesendet werden. Die

Verwaltungsbehörde schlägt der Europäischen Kommission eine Anpassung an das Programm

nach der Genehmigung durch den Begleitausschuss. Es ist auch für die Vorbereitung des

Jahresbericht der Umsetzung des Programms und dessen Vorlage bei der Europäischen

Kommission verantwortlich.

Die Verwaltungsbehörde ist ebenso verantwortlich für die Vorbereitung und auch für die

Sitzungen des Begleitausschusses. Dies beinhaltet die Vorbereitung der Tagesordnung und von

Dokumenten die diskutiert werden. Die Verwaltungsbehörde befindet sich in Rumänien im

Ministerium für Landwirtschaft.

Der Programmbegleitausschuss vereint Vertreter der Behörden, die an dar Umsetzung

des Programms teilnehmen, sowie Vertreter im Bereich der Landwirtschaft und Agrarindustrie.

Vertreter der Behörden sind:

Finanzministerium

Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Entwicklung

Ministerium für Gewässer und Umweltschutz

Ministerium für Verkehr, Bau und Tourismus

Ministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Arbeit, soziale Solidarität und Familie

Nationale Institut für Statistik

34

Page 35: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Nationalfonds

Die Vertreter im Bereich der Landwirtschaft und Agrarindustrie sind:

Verbände der Landwirte

Verband der Bio-Bauern

Verbände der Milchproduzenten usw.

Die Aufgabe des Programmbegleitausschuss ist die Umsetzung des Programms in

Rumänien zu verfolgen und anzupassen und bei Bedarf änder. Die Europäische Kommission

nimmt als Beobachter ohne Stimmrechte im Ausschuss teil.

2.4.3.6. Vetragsarten der SAPARD-Programme

Es gibt drei Arten von Veträgen die man für die Umsetzung der SAPARD-Programme

verwendet:

1) Dienstleitungsverträge: sind Verträge die technische Hilfe, Ausbildung,

Schulungen, Fachwissen und so weiter anbieten. Der Begriff „Dienstanbieter“

bedeutet jede natürliche oder juristische Person die Dienste leistet/anbietet.

2) Verträge für die Lieferung von Waren: solche Verträge beinhalten die Gestalltung,

Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Gütern. Außerdem gibt es

noch wie die Wartung, Reparatur, Installation, Schulung und ebenso Kundendienst.

Der „Lieferant“ ist jede natürliche oder juristische Person die Waren zur Verfügung

stellt.

3) Bauaufträge: sie finanzieren Bauarbeiten wie:

c. Infrastruktur

d. Gebäude usw.

Der „Unternehmer“ ist jede natürliche oder juristische Person, die diese Arbeiten

ausführt.

35

Page 36: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

3. Fallstudie – “DIANA PROD GmbH”

3.1. Überblick

Diana Prod GmbH wurde 1994 gedründet, die als

Haupttätigkeit die Herstellung von Fleisch hat, einschließlich

Geflügel. Der Hauptsitz ist in Vladesti, Bezirk Valcea. Im laufe

der Zeit hat sich diese Tätigkeit kontinuierlich entwickelt.

Im Jahr 1997 investierte das Unternehmen das erste mal

in einer eigener Produktionsstätte für Fleisch und

Fleischerzeugnisse. Die Einheit ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und genießt ein

gutes Logistiksystem, wurde schnell zu einer der aktivsten Produzenten in der Fleischindustrie in

Bezirk Valcea.

Nach drei Jahren hat das Unternehmen, Diana Prod GmbH, die Mehrheit der Anteile der

Carville AG, das ehemalige Unternehmen in der Fleischindustrie in Valcea, erworben. Durch die

Zuordnung mit Cavrille AG wurde im April 2000 die moderne Produktionskapazität in seine

Räume übertragen, womit die volle Linie der Schlachtung, Fleischzerlegung und Herstellung von

Produkten ergänzt wurde.

Im Jahr 2001 beteiligt sich das Unternehmen in einem Umweltprojekt der finanziert

wurde von dem österreichischen Außenministerium – ECOPROFIT. Nach der Teilnahme erhielt

das Unternehmen den Titel des ECOPROFIT.

Die Fleischverarbeitungskapazität wurde durcj die Ausstattung mit den neuen

importierten Maschinen erhöht. Das Jahr 2002 markiert den Beginn der Zusammenarbeit mit den

rumänischen Fleischverband. In dieser Zusammenarbeit nahm Diana Prod GmbH an dem

Programm „Qualitätsmarke“ und erhielt für einige Produkte den Gütezeichen „Qualitätsmarke“.

Durch nachhaltige Anstrengung und Teamarbeit erhielt im Juni 2002 die Zertifizierung für

Qualitätsmanagementsystem nach der Norm EN ISO 9001:2001.

In den Jahren 2006-2007 erfolgte das Projekt SAPARD für die Modernisierung des

Kühlhauses und Schlachthofes und den Bau der Kläranlage.

36

Page 37: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Dieses Projekt zielte die Gebäuden und Anlagen zu modernisieren, den Austausch von

bestehenden Maschinen, die einen hohen Energieverbrauch hatten, um die Umweltbedingungen

zu verbessern.

Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens richten sich auf, aus dem aktuellen

Stand, dem lokalen und nationalen Markt.

3.2. Mission und Werte

3.2.1. Mission

Die Mission von Diana Prod GmbH ist es die Produkte und Fleischgerichte mit einem hohen

Lebensmittelstandard zu liefern.

3.2.2. Werte

a) Gute Qulität der Lebensmittel: Es warden Programme ausgeführt die

hochwertige Produkte gewährleisten.

In den Jahren 2006-2007 erfolgte das Projekt SAPARD für die Modernisierung des

Kühlhauses und Schlachthofes und den Bau der Kläranlage.

b) Respekt für den Kunden: Die Kunden stehen im Mittelpunkt deren Universums.

Die Preise werden nach den Bedürfnissen der Kunden festgelegt.

c) Teamarbeit: Die Teamarbeit ist der Schlüssel des Erfolgs von Diana Prod

GmbH.

d) Soziales Engagament: Mit dem Team kämpfen sie für die Qualität der Produkte

und respektieren deren Kunden und deren Mitmenschen.

3.3. Analyse der Ergebnisse der Produktionstätigkeiten

Diana Prod Produkt-Portofolio umfasst folgende Kategorien:

a) Saisonale Spezialitäten: Presswurst, Drob, Lebär, Jumari usw.

b) Geräucherte Spezialitäten: geräucherte Rippchen, Kaiser Diana, Cazino

Spezialität, geräucherte Koteletts usw.

37

Page 38: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Mio. €

2006 2007 2008

1 Entwicklung des Umsatzes 1,358 1,734 1,863 37,23% 7,46%2 Entwicklung der verkauften Waren 1,122 1,462 1,578 40,70% 7,93%

3Entwicklung der Einnahmen aus dem Verkauf der Waren 0,236 0,272 0,285

20,74% 4,90%

JahrErklärungen

Nr. Crt.

Abw.2008/2006

(%)

Abw.2008/2007

(%)

Tabelle Nr. 1: Entwicklung der Produktion und Umsatz

c) Salamis: Alpin Salami, getrocknete Salami, Rustik Salami,

Salami aus Schweinefleisch, italienische Salami usw.

d) Geräucherte Produkte: geräucherte Schweinsfüße,

geräucherte Speck, geräucherte Schweineschwänze

usw.

e) Würstchen: geräucherte Schweinewurst,

Bierwurst, Kabanosi, Debreziner, Rindwurst, Würstel

usw.

f) Pariser: Traditionelle, aus Geflügel, Pikant, „Diana“ Pariser, Miniparizer usw.

g) Hackfleisch: aus Schweinefleisch, aus Rindfleisch, eingefrorener Hackfleisch,

Cevapcici usw.

38

Eigene Darstellung aufgrund interne Berichte von Diana Prod GmbH

Page 39: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Wenn wir die Tabelle Nr. 1 analysieren, sehen wir, dass die Produktionstätigkeit des Unternehmens

Diana Prod GmbH einen kontinuierlichen Wachstum, in Zeitraum 2006-2008, hatte. Dieser Wachstum

kommt teilweise von der Entwicklung der verkauften Waren aus Produktion (7,93%) und teilweise von den

Waren die in den Geschäften, von Diana, SRL verkauft werden (4,90%). Für weitere Daten für die nächsten

Jahren siehe Anhang 1.

Tonnen/Jahr

2006 2007 2008

1 Halbfertigprodukte 1.658 2.776 5.774 248,25% 108,00%2 Produkte 1.383 2.508 3.186 130,37% 27,03%

Tabelle Nr. 2: Entwicklung der verkauften Produkte in Tonnen

Nr. Crt.

SortimentJahr Abw.

2008/2006(%)

Abw.2008/2007

(%)

Wenn wir die Tabelle betrachten sehen wir, dass die Entwicklung der verkauften Produkte in

Tonnen jährlich eine Steigerung haben. Im Vergleich 2008 zu 2006 bemerkt man, dass die

Halbfertigprodukte einen Ansteig von 248,25% hatten und bei Produkte von 130,37%. 2008 zu 2007 ist

der Ansteig bei Halbfertigprodukte etwas niedriger, nämlich 108%, und bei Produkte nur 27,03%. Für die

Entwicklung der nächsten Jahren siehe Anhang 2.

Mio. €

2006 2007 2008

1 Halbfertigerzeugnisse 0,312 0,318 0,474 51,80% 49,02%

2 Fertigerzeugnisse 0,295 0,325 0,451 52,96% 38,97%

3 Produkte 0,155 0,091 0,178 14,50% 95,64%

Tabelle Nr. 3: Entwicklung der verkauften Produkte in Euro

Nr. Crt.

SortimentJahr Abw.

2008/2006(%)

Abw.2008/2007

(%)

Gemäß der Tabelle Nr. 3 sehen wir, dass die Entwicklung der verkauften Produkte in Euro

jährlich eine Steigerung haben. Im Vergleich 2008 zu 2006 bemerkt man, dass die Halbfertigprodukte

39

Eigene Darstellung aufgrund interne Berichte von Diana Prod GmbH

Eigene Darstellung aufgrund interne Berichte von Diana Prod GmbH

Page 40: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

einen Ansteig von 51,80% hatten und bei Produkte nur von 14,50%. 2008 zu 2007 ist der Ansteig bei

Produkte höher, nämlich 95,64%, und bei Halbfertigprodukte nur 49,02%. Für die Entwicklung der

nächsten Jahren siehe Anhang 3.

Mio. €

2007 20081 Umsatz 1,734 1,863 7,46%2 Einnahmen aus Produktion 1,462 1,578 7,92%3 Kosten der verkauften Waren 1,367 1,518 11,02%4 Fixkosten 1,330 1,481 11,37%5 Indirekte Kosten 0,038 0,037 -1,52%6 Bruttogewinn 0,366 0,345 -5,82%7 Umsatzkosten 0,167 0,167 -0,02%8 Allgemeine Verwaltungskosten 0,110 0,079 -27,71%9 Andere Einnahmen 0,019 0,018 -2,17%10 Nettogewinn 0,108 0,117 7,99%11 Spanne (%) 6,24% 6,27% 0,49%

Tabelle Nr. 4: Analyse der Ergebnisse von "Diana Prod GmbH"

Nr. Crt.

IndikatorenJahr

Abw.2008/2007

(%)

In den Tabellen 2 und 3 bemerken wir, dass das Unternehmen, Diana Prod GmbH, eine

marktorientierte Aktivität hatte, welches jedes Jahr ein Gewinn erzeugte, obwohl der Nettogewinn im Jahr

2007 bei 6.24% lag und im Jahr 2008 bei 6.27%.

Außerdem bemerken wir, dass der Bruttogewinn im Vergleich zu 2007 mit 5,82% gesunken

ist, aber wir bemerken auch das der Nettogewinn mit 7.99%, im Vergleich zu 2007, gestiegen ist.

Dieses Ergebnis ist wegen den hohen Investitionen die in den Jahren 2006-2007 erfolgten

durch das Projekt SAPARD, die für die Modernisierung des Kühlhauses und Schlachthofes war.

40

Eigene Darstellung aufgrund interne Berichte von Diana Prod GmbH

Page 41: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

3.4. Analyse der technischen und produktiven Daten

Der technische und produktive Potenzial eines Wirtschaftsteilnehmer ist, vor allem wenn

es um ein Unternehmen in der Produktion von Gütern und Lebensmittel, ein sehr wichtiger

Faktor der Produktion der einen komparativen Vorteil auf dem Markt mit den Gütern bringen

kann. Das technische Potenzial besteht aus der einen Seite aus Anlagevermögen und auf der

anderen Seite aus Umlaufvermögen.

Um die Anlagevermögen und Umlaufvermögen des Unternehmens, Diana Prod GmbH,

besser zu verstehen, ist es wichtig die Entwicklung und Struktur dieser Vermögenswerte zu

kennen.

Mio. €

2006 2007 2008

1 Binalzsumme 1,030 1,139 1,188 15,32% 4,26%2 Anlagevermögen 0,870 1,040 1,085 24,76% 4,31%3 Umlaufvermögen 0,160 0,099 0,103 -35,92% 3,72%4 Sachanlagen 0,853 1,073 1,057 23,93% -1,49%5 Finanzanlagen 0,078 0,078 0,076 -1,33% -2,45%6 Vorräte 0,145 0,122 0,131 -9,98% 7,29%7 Forderungen 0,121 0,182 0,221 82,86% 21,00%8 Kassen- und Bankbestand -0,168 -0,144 -0,164 -2,00% 14,28%

Nr. Crt.

IndikatorenAbw.

2008/2006(%)

Jahr Abw.2008/2007

(%)

Tabelle Nr. 5: Entwicklung und Struktur der Akitva "Diana Prod GmbH"

Basierend auf den Informationen aus der Bilanz können wir eine Reihe von Indikatoren

berechnen, die uns ein klares Bild der Tätigkeit des Unternehmens bieten. Dazu müssen wir zuerst die

Dynamik der Vermögenswerte berechnen. Die folgenden Berechnungen werden unter der

Berücksichtigung der Vermögenswerte im Zeitpunkt t0 und der Vermögenswerte im Zeitpunkt t1

durchgeführt:

Die Dynamik der Vermögenswerte ist wie folgt dargestellt:

∆A=A2008-A2007

∆A= 1.187.625 – 1.139.080 = 48.545

41

Eigene Darstellung aufgrund interne Berichte von Diana Prod GmbH

Page 42: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

ΔA= ΔAA0

∗100

ΔA=48 . 5451 .139 . 080

∗100=4 ,26

Diese Berechnung zeigt, dass das Gesamtvermögen des Diana Prod Gmbh in 2008 mit

48.545€, in Absolutenwert, und mit 4.26%, in Prozentwert stieg.

Die Dynamik der Anlagevermögen und Umlaufvermögen sieht folgend aus:

Anlagevermögen:

∆AA= AA 2008- AA 2007

∆ AA = 1.084.959 – 1.040.093 = 44.866

Umlaufvermögen:

∆ AU = AU 2008- AU 2007

∆ AU = 102.667 – 98.987 = 3.680

Es wird festgestellt, dass das Niveau des Anlagevermögens in Jahr 2008 gegenüber 2007 mit

44.866€ gestiegen ist, und dies hat zu einem Anstieg des Umlaufvermögen geführt, mit einem Wert

von 3.680€ im Vergleich zu 2007. Der Grund dieser steigenden Werte ist der erhöhte Bedarf an

Rohstoffen und sonstige Vermögenswerte.

Als nächstes werde ich eine Reihe von gewchtete Indikatoren der Vermögenswerte

berechnen. Diese werden als Verhältnis zwischen ein Element oder eine Gruppe der Vermögenswerte

und Bilansumme berechnet, oder eine Gruppe von Elementen die inbegriffen sind. Die wichtigsten

gewichteten Zahlen sind:

Anteil der Anlagevermögen (RA)

42

Page 43: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

RA=

AA1

AT 1

RA 2007=1 .040 . 0931 .139 . 080

=0 , 91

RA 2008=

1 .084 .9591 .187 . 625

=0 ,92

Anteil der Umlaufvermögen(RU)

RU 1=

AU 1

AT 1

RU 2007=98 . 9871 .139 . 080

=0 ,087

RU 2008=

102 .6671 .187 .625

=0 ,084

Der Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen betrug 91% im Jahr 2007 und im Jahr

2008 stieg der Anteil um 1%. Im Vergleich zu den Umlaufvermögen sehen wir, dass der Anteil in

2007 am Gesamtvermögen 8.7% war und in 2008 war der Anteil mit 8.4%. Dieser Wachstum ist

aufgrund der erhöhten Produktion, das Unternehmen benötigt ein erhöhten Volum an Rohstoffe,

Hilfstoffe und sonstige Vermögenswerte.

3.4.1. Anlagen

Am Ende des Geschäftsjahres 2008 sahen die Sachanlagen und Finanzanlagen wie folgt

aus:

Grundstück im Wert von 125.000€

Gebäude in Wert von 568.540€. Der Zuwachs in Höhe von 50.000€ ist in dieser

Kategorie wegen den Investitionen in den letzten Jahren.

43

Page 44: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Technische Anlagen und Maschinen in Höhe von 364.419€. Diese Gruppe

verzeichnet einen Anstieg in höhe von 250.000€ nach der Übernahme der neuen

Maschinen, die mit den Gelder des SAPARD-Projekts finanziert wurden.

Sachanlagen erhöhten sich um.... wegen...

Im Geschäftsjahr 2008 wurde eine Investitionspolitik angewendet, um die Lebensdauer

und die Qualität der Vermögenswerte der Gesellschaft zu verlängern, welche zu einer Steigerung

ihres wirtschaftlichen Potenzials und der Leistung geführt hat.

Die Finanzierungsquelle des Unternehmens für diese Aktivitäten war das SAPARD-

Projekt.

3.4.2. Vorräte

Aufbau der Lagerbestände am Ende des Jahres 2008 sieht wie folgt aus:

Rohstoffe in Höhe von 50.217€

Hilfsmaterialen in Höhe von 7.147€

Verbrauchsgüter in Höhe von 4.947€

Kraftstoff in Höhe von 2.723€

Halberzeugnisse und Fertigprodukte in Höhe von 26.857€

Waren: Verkaufspreis in Höhe von 38.998€

Die Aufzeichnung und Verfolgung des Inventars wurde analytisch in Kategorien und

Elementen von Materialien organisiert, die in Werte und Mengen mit der Hervorhebung der

deutlichen Unterschiede im Preis und ihre Verteilung auf den Werten der Bestände und der

Güter.

Außerdem wurden alle materiellen Güter, die im Patrimonium des Unternehmen

eintraten, nach den gesetzlichen Normen organisiert. Die Auswertung und ihre Aufnahme

werden in der Bilanz zu Anschaffungskosten eingetragen, ausgenommen für Waren die mit

einem Einzelhandelspreis, einschließlich der Handelsspanne, eingegeben wurde. Diese werden

nach spezifischen Normen des Einzelhandels bestimmt.

Die Kosten für die Ein- und Ausgänge werden nach der Natur der Bestände von

Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halberzeugnisse und Fertigprodukte von der gewichteten

44

Page 45: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Durchschnittsmethode bestimmt, der Durchschnitt wird nach jedem Eingang neu berechnet.

Diese Methode wurde immer im Laufe des Jahres 2008 praktiziert. Für die Vorräte der Waren

wurden die Kosten der Ein- und Ausgänge durch den Verkaufspreis bestimmt, die Kosten der

verkauften Waren wurde nach den Abzug der Bruttospanne vom Verkaufspreis berechnet,

proportionell mit den Werten der verkauften Vorräte.

Die Vorräte der Halberzeugnisse und Fertigprodukte:

Produktlagerumschlag=Lagerfertigung

Durchschnittsbestand

=256 . 8523 . 603

=71 ,28mal

Drehzahl der Warenbestände=Umsatzkosten

Durchschnittsbestand

=85. 3703 .706

=23 , 04 mal

Anzahl der Tage derProduktaufbewahrung=Durchschnittsbestand

Produktionskostenx365

= 3 . 603256 . 852

x365=5 ,12´ Tage

Anzahl der Tage der Lagergüter=Durchschnittsbestand

Umsatzkostenx365

= 3 .70685. 370

x365=15 ,84 ´ Tage

45

Page 46: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Der Bestand an Halb- und Fertigerzeugnisse wurde im Geschäftsjahr 2008, 71,29 mal

ausgeführt und mit einer durchschnittlichen Anzahl von Tagen der Lagerung von 5,12 Tagen,

während der Bestand der Waren wurde 23,04 mal ausgeführt und mit einer durchschnittlichen

Anzahl von Tagen der Lagerung von 15,84 Tagen.

3.5. Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Nach der Dokumentation von Diana Prod GmbH und der Analyse der wirtschaftlichen

Ergebnisse und Optimierung der Produktpolitik, können die folgenden Schlussfolgerungen

gezogen werden:

Seit vielen Jahren hat sich Diana Prod GmbH auf dem Markt entwickelt um den Fleisch-

und Wusrtwaren Bedarf zu decken. Deren stärksten Wettbewerber sind:

Cris-Tim AG

Aldis AG

Diana ist ein Unternehmen das sich sehr schnell entwickelt hat wegen seines guten

Management, da alle erwirtschafteten Gewinne wieder investiert wurden, wodurch dei Qualität,

Vielfalt und Produktimage verbessert wurde. Außerdem ist Diana Prod GmbH in voller

Expansion, wegen der Verbesserung des Vertriebssystem im Vergleich zu den letzten Jahren.

Aaber um Leader auf dem Markt zu werden , muss das Personal und das Management

professionell und flexibel handeln, um die Opportunitäten, die auf dem Markt auftretten, zu

ausschöpfern.

Nebenbei sollte das Unternehmen intensiver in Marketing investieren, denn auf diesem

Kapitol stehen sie nicht sehr gut und in einer Krise, wie jetzt, ist das beste Werkzeug um die

Produkte zu fördern.

Einen besonderen Verdienst haben die Mitarbeiter, denn sie widmen sich dem

Unternehmen und sind motiviert. Der Vetrtriebsweg der gewählt wurde, ist eine direkte und

indirekte Form, dass bedeutet Unternehmen-Kundenbeziehung und dann kommen erst die

Verbraucher.

46

Page 47: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Der Markt von Fleischprodukten und Wurstwaren ist sehr vielfältig und viele

Unternehmen sind in diesem Bereich tätig. Die Unternehmen unterscheiden sich, mehr oder

weniger, durch die Qualität, Verpackung, die Marke, den Geschmack und vor allen mit den

Preis. Der Wettbewerb fördert die Vielfalt der Produkte und hält den Preis der Produkte

niedriger.

Der Efolg des Unternehmens ist aufgrund der Tatsach, dass alle Komponeneten, die ein

Produkt beinhaltet, berücksichtig werden: Hohe Qualität von Rohstoffe, die neuste Technologie,

Top-Rezepte, attracktive Verpackung, gut ausgebautes Vertriebsnetz, zuverlässige ausgebildete

Mitarbeitern und Kunden, die einmal ihre Produkte kaufen der Marke treu bleiben.

Die frische und die überlegende Qualität der Produkte sind die Stärken der Marke Diana.

Diese Stärke verdankt man der traditionellen Rezepten die bei der Hersttelung der Produkte

verwendet werden, die Kunden schätzen es sehr.

Obwohl das Unternehmen Produkte von höchster Qualität hat, schafft sie nicht eine

maximalen Gewinn zu erzielen. Dieser Fehler ist wegen der falschen Kommunikation der

Bestellungen. Es passiert das ein Auto die Waren zurückbringt, weil jemand eine falsche

Bestellung angab.

In Bezug auf die Produktpalette erhöht sich dieser Bereich mit neuen Produkten, die

durch Marktforschung oder direkter Test festgelegt werden.

Um eine intensive Zunahme zu erreichen, werden folgende Anforderungen benötigt:

Beseitigung der fehlerhaften Lieferungen mit Gütern

Verbesserund des Images der Produkte

Organisation von Werbekampagnen

Ein spezialisierter Personal im Verkauf und Vertrieb, um ein höheres Maß an

Umsatz zu gewährlesiten

Verkaufsleiter sollen das Personal überwachen und sollen mehr Macht in ihren

Entscheidungen haben

Gegenüber der Konkurrenz muss die Lieferzeit ein großer Vorteil der Diana Prod

GmbH sein, denn kein anderer Wettbewerber ist nicht si promt bei der Besetzung

von Bestellungen.

47

Page 48: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Schlussfolgerung

Die Definition ist ein wichtiges Instrument bei der Durchführung wirksamer Maßnahmen

und Programme zur Förderung der Entwicklung und des Erfolgs von KMU. Die Mitgliedstaaten

sowie die Europäische Investitionsbank und der Europäische Investitionsfonds werden deshalb

dazu aufgefordert, die Definition auf möglichst breiter Basis anzuwenden.

Es ist nicht auszuschließen, dass die neue Definition künftig weiter angepasst wird.

Sofern erforderlich, wird die Kommission in den kommenden Jahren Änderungen vornehmen,

um den gewonnenen Erfahrung und den wirtschaftlichen Entwicklungen in der Europäischen

Union Rechnung zu tragen.

Außerdem für die KMU sind die Europäischen Fonds eine wichtige Fananzquelle wo sie

die nötigen Mittel erhalten um ihr Unternehemen weiter zu entwickeln und sich auf dem Markt

einen Platz zu machen.

Das Wettbewerb ist heutzutage so stark indem manche Unternhemen ohne eine Stütze es

nicht mehr schaffen auf dem Markt sich gewähren und deswegen sind Finanzierungsquellen, wie

PHARE, ISPA und SAPARD die größten Opportunitäten der KMU an Gelder zu kommen.

Es ist klar, dass die Finanzinstrumente der Europäischen Union der „Motor“ der KMU

sind, denn sie werden von denen mit Geldern gefördert. Dieser Mitteln werden meist für die

Entwicklung des Unternhemens benutzt oder für den Kauf von Rohstoffen.

48

Page 49: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Bibliographie

[1] Adochitei, M. (2000). Finantele inreprinderii. Bukarest: Verlag Sylvi.

[2] Amalia, C. (2008). Gestionarea fondurilor UE. Zeitschrift finante publice si contabilitate , 19, pp. 12-16.

[3] Ariton, D. (2002). Finantele intreprinderii. Galati: Verlag Fundatiei Universitare "Dunarea de Jos".

[4] Corciu, D. (2005). Stadiul implementarii Programului SAPARD. Zeitscrift Afaceri IMM , Vol.5, pp. 35-37.

[5] Francu, M. (2004). Licitatii pentru programele PHARE, ISPA si SAPARD. Zeitschrift Tribuna Economica , Vol.15, pp. 72-73.

[6] Hoanta, N. (2003). Fiantele firmei. Bukarest: Verlag Economica.

[7] Ilie, V., & Mama, T. (2003). Finantele intreprinderii. Bukarest: Verlag ASE.

[8] Ioan, C., & Popescu, G. (2012). Finantarea dezvoltarii rurale in Romania in perioada pre si post aderare. Bukarest: Verlag ASE.

[9] Ioan, M. (2009). Fonduri nerambursabile pentru IMM uri in limita sumelor platite pentru profitul brut investit .

[10] Ion, D. (2012). Fundamentarea deciziei de finantare a activitatii intreprinderilor mici si mijlocii. Bukarest: Verlag ASE.

[11] Levente, K. (2004). Finantarea intreprinderilor mici si mijlocii. Bukarest: Verlag Expert.

[12] Marin, F. (2004). Accesul intreprinderilor europene la finantare. Zeitschrift Tribuna Economica , Vol.15, pp. 75-76.

[13] Olaf, P. T. (2005). Administrarea afacerilor. Bukarest: Verlag Cartea Universitara.

[14] Ovidiu, N. (2000). Efectele economice ale reformei asupra sectorului de intreprinderi mici si mijlocii si modalitati de dezvoltare a acestuia : raport de cercetare Tema A11. : Faza 11.4 : Reliefarea interdependentelor dintre reforma economica si dezvoltarea sectorului de IM. Bucuresti: Verlag ASE.

[15] Razvan, M. (2004). Programul SAPARD in Romania. Zeitschrfit Tribuna Economica , Vol.15, pp. 69-72.

49

Page 50: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

[16] Roman, T., Gabriel, P., M., D. E., Florentina, C., & Menda, T. A. (2009). Studiu asupra mediului de afaceri din municipiul Ramnicu Valcea, cu referire speciala la IMM-uri : Raport proiect mediul de afaceri nr. 43/24.10.2008. Bucuresti: ASE.

[17] Sandu, G. (2002). Finantarea intreprinderii. Bukarest: Verlag Economica.

[18] Sandu, G. (2000). Formarea capitalurilor firmelor private. Bukarest: Verlag Economica.

Internetseiten:

[1] http://ec.europa.eu/small-business/finance/index_ro.htm

[2] http://www.fonduri-structurale.ro/forum/index.php

[3] http://www.rostock.ihk24.de/international/eu_service/ Foerderprogramme_und_Finanzierungsinstrumente/1747526/Europaeische_Fonds.html

[4] http://ec.europa.eu/enterprise/policies/sme/index_de.htm#5

50

Page 51: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Mio. €

2008

2009

2010

2011

2012

1Ent

wicklu

ng des

Umsatz

es1,8

631,7

331,3

841,1

341,1

48-6,

97%-20

,18%

-18,03

%1,2

3%

2Ent

wicklu

ng der

verka

uften W

aren

1,578

1,476

1,235

0,989

1,000

-6,46%

-16,33

%-19

,92%

1,11%

3Ent

wicklu

ng der

Einnah

men a

us dem

Verka

uf der

Ware

n0,2

850,2

570,1

490,1

450,1

48-9,

74%-42

,25%

-2,28%

2,04%

Abw.

2010/2

009 (%)

Abw.

2011/2

010 (%)

Abw.

2012/2

011 (%)

Entwi

cklung

der P

rodukt

ion un

d Ums

atz

Nr.

Crt.

Erkläru

ngen

Jahr

Abw.

2009/2

008 (%)

Anhang 1 - Entwicklung der Produktion und Umsatz

51

Page 52: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Tonnen

/Jahr

2008

2009

2010

2011

2012

1Hal

bfertigp

rodukte

5.774

5.233

4.468

4.072

4.189

-9,37%

-14,62

%-8,8

6%2,8

7%2

Produk

te3.1

862.8

691.7

121.3

461.4

14-9,9

5%-40

,33%

-21,38

%5,0

5%

Abw.

2009/2

008 (%)Abw

.201

0/2009 (%)

Abw.

2011/2

010 (%)Abw

.201

2/2011 (%)

Nr.

Crt.

Sortime

ntJah

r

Entwic

klung

der ve

rkaufte

n Prod

ukte in

Tonne

nAnhang 2 - Entwicklung der verkauften Produkte in Tonnen

52

Page 53: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

Mio. €

2008

2009

2010

2011

2012

1Ha

lbfertig

erzeug

nisse

0,474

0,425

0,378

0,356

0,362

-10,37

%-11

,06%

-5,82%

1,69%

2Fer

tigerze

ugnisse

0,451

0,396

0,328

0,298

0,275

-12,20

%-17

,17%

-9,15%

-7,72%

3Pro

dukte

0,178

0,161

0,089

0,071

0,075

-9,55%

-44,72

%-20

,22%

5,63%

Abw.

2010/2

009 (%)

Abw.

2011/2

010 (%)

Abw.

2012/2

011 (%)

Entwi

cklung

der v

erkauf

ten Pr

odukte

in Eu

ro

Nr.

Crt.

Sortim

entJah

rAb

w.200

9/2008 (%

)

Anhang 3 - Entwicklung der verkauften Produkte in Euro

53

Page 54: Diplomarbeit_04.07.2014.docx

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich, Ciutescu Nicolaie Andreas, dass ich die vorliegende Arbeit mit dem

Titel „Finanzierungsmöglichkeiten einer KMU in der EU“,selbständig und ohne Benutzung

anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder

sinngemäß aus veröffentlichten oder nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind

als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde

vorgelegen.

Datum: Unterschrift

54


Recommended